Am Montag um 15:04 Uhr wurde die Feuerwehr Denkendorf in die Zeppelinstraße alarmiert. Dort hatte ein Hausnotrufsystem offenbar versehentlich ausgelöst. Da kein telefonischer Kontakt zur Bewohnerin hergestellt werden konnte, aktivierte die Hausnotrufzentrale vorsorglich die Rettungskette. Vor Ort wurde die Person wohlbehalten angetroffen, sodass der Einsatz ohne weitere Maßnahmen beendet werden konnte.
Am Karfreitag wurde die Feuerwehr Denkendorf um 15:31 Uhr auf die Tank- und Rastanlage alarmiert. Es wurde ein brennendes Wohnmobil gemeldet. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass aufgrund eines Motorschadens lediglich eine leichte Rauchentwicklung im Motorraum vorlag. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Am Sonntag um 16:46 Uhr erhielt der Kommandant von der Feuerwehr-Leitstelle die Information, dass im Bereich Alter Eichwald ein kleiner Kanister mit einer „ungewöhnlichen“ Flüssigkeit aufgefunden wurde. Die Kommandanten machten sich sofort auf den Weg. Es stellte sich heraus, dass es sich um etwa 2 Liter Altöl handelte, welches durch die Kommandanten fachgerecht entsorgt wurde.
Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Denkendorf um 19:46 Uhr aufgrund einer unklaren Personennotlage in die Löcherhalde alarmiert. Die Polizei hatte die Feuerwehr angefordert. Glücklicherweise klärte sich die Situation schnell, sodass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig war.
Am Montag wurde die Feuerwehr Denkendorf um 18:56 Uhr in den Brandenburger Weg alarmiert. Nachbarn machten sich Sorgen, da sie eine Person schon längere Zeit nicht mehr gesehen haben. In Abstimmung mit der Polizei verschaffte sich die Feuerwehr einen Zugang zur Wohnung. Dort wurde die Person jedoch nicht angetroffen.
Ebenfalls am Samstag, um 17:52 Uhr, wurde die Feuerwehr Denkendorf durch die Brandmeldeanlage (BMA) einer Einrichtung in der Robert-Bosch-Straße alarmiert. Der Auslöser war angebranntes Essen auf einem eingeschalteten Herd. Nach kurzen Lüftungsmaßnahmen konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden und wieder einrücken.
Am Samstag um 9:50 Uhr ereignete sich auf einem Firmengelände direkt neben der Feuerwehr ein schwerer Unfall mit einer Motorsäge. Eine Person zog sich dabei eine schwere Beinverletzung zu. Feuerwehrangehörige, die sich gerade zu einer Ausbildungseinheit am Feuerwehrhaus befanden, wurden durch die Hilferufe auf den Vorfall aufmerksam. Glücklicherweise war der Feuerwehrarzt vor Ort, sodass die Feuerwehr sofort professionelle Hilfe leisten konnte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgten…
Am Donnerstag um 18:33 Uhr wurde die Feuerwehr Denkendorf in die Rechbergstraße alarmiert. Eine Passantin beobachtete einen Feuerschein auf dem dortigen Spielplatz. Beim Eintreffen konnte jedoch kein Schadfeuer feststellen und die Feuerwehr beendete den Einsatz ohne weitere Maßnahmen.
Am Samstag um 9:50 Uhr wurde die Feuerwehr Denkendorf zur Schäfersteige alarmiert, nachdem eine Passantin eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude gesehen hatte. Sie verständigte umgehend die 112, woraufhin die Leitstelle Alarm für die Feuerwehr auslöste. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem vermeintlichen Rauch lediglich um Wasserdampf aus einem Entlüftungsrohr der Heizung handelte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Am Samstag wurde die Feuerwehr Denkendorf um 17:24 Uhr in die Beethovenstraße alarmiert. Nachbarn hörten den Alarmton eines Heimrauchmelders. Da niemand zuhause war, alarmierten sie die Feuerwehr. Diese kontrollierte die Wohnung und konnten kein Rauch oder Feuer feststellen. Auslöseursache war vermutlich ein technischer Defekt.
Am Sonntag um 9:45 Uhr wurde die Feuerwehr Denkendorf zu einem Einsatz in die Furtstraße alarmiert. Eine Mutter hatte beim kurzen Verlassen ihrer Wohnung ins Treppenhaus unglücklicherweise die Tür ins Schloss fallen lassen. Ihr Kleinkind befand sich allein in der Wohnung, es lag auf einer Wickelkommode. In ihrer Sorge wandte sie sich sofort an die Polizei. Die Feuerwehr konnte rasch einen Zugang zur Wohnung schaffen, sodass die erleichterte Mutter ihr Kind wohlbehalten wieder in die Arme…
Am Mittwoch wurden die Kommandanten zu einer unklaren Lage alarmiert: Eine Katze war in einen etwa zwei Meter tiefen und nur 25 Zentimeter breiten Lichtschacht gefallen. Das verängstigte Tier konnte sich aus eigener Kraft nicht befreien. Kurzerhand fertigten sie eine Holzkonstruktion, mit dieser gelang es uns die Katze aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Nach ihrer Rettung ergriff sie sofort die Flucht.
Die Silvesternacht hielt die Feuerwehr Denkendorf mit gleich drei Einsätzen auf Trab:
Der erste Alarm erreichte die Feuerwehr um 0:48 Uhr. Im Bereich "Lange Äcker" brannte Feuerwerksmüll an mehreren Stellen. Die kleinen Brände wurden rasch mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Um 2:43 Uhr wurde die Feuerwehr in die Uhlandstraße gerufen. Dort brannte ein größerer Müllcontainer in einem Müllunterstand. Das Feuer hatte bereits auf eine angrenzende Hecke sowie den Zaun übergegriffen. Anwohner…
Am Montag wurde die Feuerwehr Denkendorf um 14:34 Uhr zu einem Einsatz in die Furtstraße gerufen. Ein Pelletofen hatte eine starke und unkontrollierte Rauchentwicklung verursacht, wodurch die gesamte Wohnung verraucht war. Die Bewohner alarmierten die Feuerwehr und begaben sich umgehend ins Freie.
Ein Trupp ging unter Atemschutz in die Wohnung vor. Es entstand kein offenes Feuer. Mithilfe eines Überdrucklüfters wurde die Wohnung belüftet, sodass die Bewohner danach sicher zurückkehren konnten.
Am Dienstag um 14:53 Uhr alarmierte die Polizei die Kommandantenschleife. Nach einem kleineren Verkehrsunfall musste eine Schaufensterscheibe gesichert werden. Die Kommandanten organisierten den örtlichen Bauhof, der anschließend von der Polizei mit der Sicherungsmaßnahme beauftragt wurde.
Sonntagnacht wurde die Feuerwehr Denkendorf um 00:41 Uhr über die Brandmeldeanlage in eine Einrichtung in der Robert-Bosch-Straße gerufen. Im Flur roch es angebrannt. Es konnte aber kein Feuer und Rauch festgestellt werden. Die Feuerwehr stellte die BMA wieder „scharf“ und rückte ein.
Am Mittwoch erfolgte um 15:58 Uhr ein Alarm für die Feuerwehr Denkendorf in die Heydstraße. Beim Betanken eines Kompressors in einem Baufahrzeug kam es zu einer Verpuffung, bei der sich eine Person leicht verletzte. Die Arbeiter konnten den Brand mit einem Feuerlöscher löschen. Die Feuerwehr überprüfte den Kompressor und aufgrund der noch hohen Temperaturen, bauten sie ihn aus, um ihn weiter abzukühlen.
Ebenso am Montag, um 16:42 Uhr, wurde die Feuerwehr Denkendorf in die Gerhart-Hauptmann-Straße gerufen, da die Polizei eine mögliche Personennotlage in einem Reihenhaus vermutete. Die Feuerwehr verschaffte der Polizei Zugang zum Gebäude.